FASD-Beratung & Coaching für Eltern

  • Sie suchen Beratung und Begleitung für schwierige Fragen oder Krisenzeiten in der Familie? 
  • Sie fragen sich, wie der Sie Ihr Pflege- oder Adoptivkind mit FASD fördern und erziehen können? 
  • Sie haben schon viel versucht, aber alle Methoden, Therapien und Ratschläge konnten nur wenig bewirken?
  • Sie möchten verstehen, warum die Situation immer öfter eskaliert und was Sie tun können?
  • Sie möchten Perspektiven für Ihren Teenager oder jungen Erwachsenen entwickeln, die tragfähig sind?


Ich unterstütze Eltern durch folgende Angebote:

  • Beratung & Coaching für Familien, Adoptiveltern und Pflegeeltern
  • Solo-Seminare für Familien
  • Seminare & Coachinggruppen für Adoptiv- und Pflegeeltern in meiner Praxis am Niederrhein und inhouse 


Zu den aktuellen FASD-Fortbildungsterminen  

Fragen? rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Mail
 0 2163 / 499 7082 - Sabine.Leipholz-fasd@t-online.de
→ Anmeldung & AGBs (PDF) 

FASD-Coaching für Familien

FASD-Beratung & Coaching für Familien

Kinder mit FAS / FASD stellen ihre Eltern vor besondere Herausforderungen.  Das Zusammenleben mit ihnen kann speziell, besonders oder besonders anstrengend sein. Ein Baby mit FASD kann stundenlang Schreien, ein Kind kann im Kindergarten Wutausbrüche zeigen, die alle Grenzen sprengen und ab der Einschulung oder dem Wechsel in die 5. Klasse können die Probleme größer werden. Und wenn der Schulabschluß geschafft ist, und alle gehofft hatten, das Ziel sei nun erreicht, steht stattdessen "alles auf Anfang".
 

"Normale" Erziehungsmethoden haben bei FASD in der Regel keinen Erfolg und können die Situation sogar verschlimmern. Das bringt Eltern und Kinder immer wieder an ihre Grenzen und führt nicht selten sogar zur Esakaltion und zum Zusammenbruch aller beteiligten Systeme. Was für Außenstehende wie Erziehungsversagen aussehen kann - denn scheinbar sind die Eltern ja nicht in der Lage Regeln durchzusetzten und ihr Kind "vernünftig" zu erziehen - ist der vorgeburtlichen Schädigung des ZNS (Zentralen Nervensystems) geschuldet. 


Kinder mit FASD bringen, wenn sie Adoptiv- oder Pflegekinder sind, nicht nur ein "Päckchen" mit, sondern eine handfestige Schädigung des Zentralen Nervensystem durch den Alkohol. 

Kinder und Jugendiche mit FASD kommen überall, wo sie pauschal für gesund und leisungsfähig gehalten werden, schnell in eine Abwärts-Spirale aus Stress, Überforderung und Scheitern. 


Was kann helfen? 

Je früher Eltern die Perspektive wechseln und FASD mit in ihre Pädagogik, ihr Alltagsmanagement und ihre Erwartungen einbeziehen, desto leichter kann das Zusammenleben in der Familie werden.

Betroffene Eltern brauchen deshalb nicht nur Inputs zum Thema FASD, sondern stehen vor der Aufgabe FASD in ihr Leben zu integrieren. Familien können davon profitieren, sich bei Fragen um herausfordernde Situationen im Alltag, Erziehungsfragen und zum Aufbau des FASD-Managements professionell begleiten und unterstützen zu lassen.

Mit der FASD-Beratung biete ich Familien meine professionelle Begleitung von Veränderungs- und Problemlösungsprozessen rund um das Zusammenleben mit FASD in der Familie.
Ausgangspunkt ist immer ihr individuelles Anliegen und ihre individuelle Situation. Als Beraterin & Coach unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven und neue Lösungen zu finden. In meiner Praxis am Niederrhein und online.

FASD-Coaching für Familien

Solo-Seminare für Familien

Solo-Seminare sind FASD-Seminare für einzelne Familien. Das Solo-FASD-Seminar ist exklusiv für Sie! Das Seminar bietet Ihnen Raum, um auf Ihre spezifische Situation einzugehen. Es bietet Ihnen einen engen Bezug zu ihrem Altag und ihrer Lebenswirkichkeit. Das Seminar bietet Ihnen Impulse, Inputs zu FASD und Übungen. Der Ablauf des Seminars wird auf ihre Themen zugeschnitten.

Mindesteilnahmezahl: 6 Personen ab 16 Jahre
Sprechen Sie mich gerne an!