Termine 2023:
Seminare, Gruppen und FASD-Fortbildungen
25. und 26. November 2023
FASD neu denken
Kompaktkurs für helfende Berufe
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Sozialen Arbeit und im klinischen Kontext, die mit Menschen mit FASD und ihren Familien arbeiten, Therapeutin nennt, Integrationshilfen und Assistenzen für Menschen mit FASD
Die Arbeit mit Kindern mit FASD und ihren Familien stellt Fachkräte regelmäßig vor große Herausforderungen. Die Fortbildung "FASD neu denken" vermittelt ihnen mit dem neuro-behavioristischer Ansatz eine bewährte und evidenzbasierte Methode, Kinder mit FASD zu fördern und ihre Familien zu entlasten und zu stärken. FASD wird dabei im Kern als neurologische Störung verstanden. Auf dieser Basis werden Interventionsstategien und Tools genutzt, mit denen Kinder mit FASD sinnvoll unterstützt werden können.
Die Arbeit mit Menschen mit FASD von 0-88 Jahren beginnt mit dem eigenen Umdenken.
Sie lernen FASD als neurologische Störung neu kennen und üben praxis-orientierte Interventions- und Unterstützungsstrategien ein, die evidenzbasiert sind und zur Verbesserung des Langzeit-Outcome bei FASD führen können. Anhand von Fallbeispielen wird das Verstehen der Denk- und Lernstrukturen bei FASD vertieft.
Inhalte der Fortbildung:
- Basiswissen: Was ist FASD?
- Symptomverständnis: neurologisch bedingtes Verhalten bei FASD
- Ressourcen bei FASD
- Risiko Komorbiditäten
- Einführung in die Grundlagen der Diagnostik
- Erstverdacht auf FASD
- Langzeit - Outcome bei FASD
- Interventionen und Förderung bei FASD
- FASD neu denken: Umdenken in Förderung und Begleitung
- FASD-Pädagogik und FASD-Tools
- Kommunikation, Lernen und Denken bei FASD (Wie "tickt" das Kind?)
- systemisch Ressourcen-orientiertes Arbeiten bei FASD
- De-Esakalation und unaufgeregter Umgang
- Psychoedukation und Compliance
- Tools zur Beratung für von FASD betroffenen Familien
- Ausblick: Transition und FASD-adult
Termin: Samstag, 25.11. bis Sonntag, 26.11.2023
jeweils 10 - 18 Uhr
Ort: Praxis für FASD und Familie, Brüggen (Präsenz-Veranstaltung)
Kosten: 300,- € ohne Übernachtungen inkl. Verpflegung
Anmeldung: [email protected]
Anmelden: 0 2163 / 499 7082 - [email protected]
→ Anmeldung & AGBs (PDF)
Samstag, 28. Oktober 2023
Coaching - Gruppe für Eltern
Zielgruppe: Pflegeeltern, Adoptiveltern und Stiefeltern, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit FASD in der Familie leben
Die Coaching-Gruppe bietet einen Raum, FASD immer besser zu verstehen und in den Familienalltag zu integrieren. FASD-Tools und FASD-Pädagogik werden eingeübt, vertieft und individuelle Lösungen erarbeitet. Die Coaching-Gruppe greift dazu die Fragen und Themen der Teilnehmenden auf.
- Termin: Samstag, 28. Oktober 2023
10 - 13 Uhr
Ort: Praxis, Brüggen (Präsenz-Veranstaltung)
Kosten: 50,- € inkl. Getränke und Imbiss
Anmeldung: [email protected]
Anmelden: 0 2163 / 499 7082 - [email protected]
→ Anmeldung & AGBs (PDF)
Donnerstag, 16. November 2023
FASD begleiten
Supervisionsgruppe für Fachkräfte
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Sozialen Arbeit und im klinischen Kontext, die mit Menschen mit FASD und ihren Familien arbeiten
Die FASD-Supervisionsgruppe bietet Fachkräften die Möglichkeit den Input einer FASD - Fachberatung und die Reflexion und Weiterentwicklung ihrer professionellen Arbeit durch Supervision miteinander zu verbinden. Die Grundlage unserer Arbeit ist die Föderung und Unterstützung von Menschen mit FASD nach dem neurobehavioristischen Ansatz.
Mögliche Themen:
- Kommunikation bei FASD
- Impulskontrolle und Affektregulation
- Ängste
- Verhaltensauffälligkeiten
- Kommunikationsprobleme
- Exekutivfunktionen bei FASD
- Verweigerung und Compliance
Termin: Donnerstag, 16. November 2023
10.00 - 11.30 Uhr
max. 8 - 10 Teilnehmende
online via Zoom
Kosten: 50,- €
Anmeldung: [email protected]
Anmelden: 0 2163 / 499 7082 - [email protected]
→ Anmeldung & AGBs (PDF)