Ich begleite Sie zu Ihrem Ziel

Profil 

Sabine Leipholz

systemische Supervisorin (INeKO Uni Köln) | evang. Theologin

Ich bin mit Leib und Seele Supervisorin. Meine Tätigkeiten als Dozentin für FASD-Fortbildungen ist eine wunderbare und schlüssige Ergänzung dazu. Bei meiner Tätigkeit als Supervisorin ist es mir besonders wichtig, Hoffnung und Zuversicht auf positive Veränderungen zu vermitteln und von FASD betroffene Pflegefamilien in Krisenzeiten bei ihrer Suche nach Lösungen zu unterstützen. Als Dozentin möchte ich dazu motivieren, mit Freude und Zutrauen die anstehenden Aufgaben anzugehen und mit einer wertschätzenden Haltung die eigene FASD-Kompetenz zu entdecken und weiter zu entwickeln. 

Meine Arbeit als Dozentin und Supervisorin ist praxisnah und deutlich am Prozess ausgerichtet. Mein systemischer Blick auf die beruflichen, familiären und fachlichen Anliegen in den unterschiedlichen Systemen des Arbeitens und Lebens ermöglicht KlientInnen und TeilnehmerInnen Räume für Erfahrungen. Systemisches Denken und Handeln ermöglicht im gemeinsamen Prozess Denkmuster zu verstehen, Handlungen einzuordnen, Ressourcen zu entdecken und Lösungen zu finden. 

Aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Dortmund. Dort haben meine Eltern als Flüchtlinge Arbeit gefunden und sich eine neue Existenz aufgebaut. Meine Wiege stand 500 Meter von der Zeche Emscher-Lippe entfernt. Ich habe Ende evangelische Theologie in Wuppertal, Münster und Bonn studiert, bin Evangelische Pfarrerin geworden. In den 1990er Jahren habe ich wissentlich das erste Kind mit FASD kennengelernt. Es war eins von 30 Kindern in meiner Grundschulklasse. Ich habe mich damals nicht weiter für FASD interessiert, ich wollte nur meine Lehrprobe bestehen. Ein Jahrzehnt später bin ich nach einer schweren Erkrankung mit der Jugendhilfe in Kontakt gekommen und Bereitschaftspflegestelle geworden. Aus dieser Arbeit ist bald eine Sozialpädagogische Erziehungsstelle geworden und damit kam ungeplant und unerwartet das Thema FASD ins Haus. Ich habe mich ins Thema eingearbeitet und begonnen, mich professionell mit FASD auseinander zu setzen. Ich kenne FASD jetzt seit beinahe 20 Jahren in Theorie und Praxis. 

Als eine der Ersten habe ich in Deutschland Kurse für Pflegeeltern von Kindern mit FASD entwickelt und das Training der Eltern in den Mittelpunkt der Förderung für Kinder mit FASD gerückt. Aus der anfänglichen Frage, was meinen Erziehungsstellenkindern helfen kann, ist die Frage geworden, was hilft betroffenen Pflegeeltern, Fachkräften und Menschen mit FASD?

Ich lebe am Niederrhein, liebe Opernreisen (Salzburg und die MET stehen noch auf der bucket list) und die ostfriesischen Inseln. Mein Haus ist ein klassisches empty nest, in dem nur noch mein Hund Dillan wohnt. Das letzte Kind hat Fell? 


Berufliche Entwicklung

  • Evangelische Theologin (Kirchliche Hochschule Wuppertal, Universität zu Bonn) | Erstes Theologische Examen (EKvW, Bielefeld)


  • Vikariat und Zweites Theologische Examen (EKiR, Düsseldorf)


  • klinische Seelsorgeausbildung (Predigerseminar Bad Kreuznach) 


  • Referentin für kirchliche Erwachsenenbildung (Pastorin, EKiR)


  • Familiäre Bereitschaftspflegestelle (FBB)


  • sozialpädagogische Erziehungsstelle (SPP)


  • Fortbildung systemische Traumapädagogik (ifs Essen) 


  • systemische Beraterin (Kaiserswerther Seminare Düsseldorf)


  • systemische Supervisorin (INeKO - Institut an der Universität zu Köln) in eigener Praxis 


  • langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit FASD 


  • FASD-Elternkurse für Pflege- und Adoptiveltern und FASD-Fortbildungen für Fachkräfte in der Jugend- und Eingliederungshilfe seit 2015


  • langjährige Erfahrung in Beratungsprozessen, Intervision und Supervision in sozialen Lebens- und Arbeitsfeldern 


  • Mitglied im bundesweiten ExpertInnennetzwerk Pädagogisches Aktionsbündnis für FASD PAFF www.paff-netzwerk-fasd.de


Bücher | Veröffentlichungen FASD

  • Das FASD-Elternbuch. Hilfen und Strategien für Eltern und Kinder (2020, zusammen mit Uwe Kamphausen, Schulz-Kirchner-Verlag )
  • Das FASD-Geschwisterbuch. Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD (2022, Schulz-Kirchner-Verlag)


Weitere Qualifikationen und Veröffentlichungen

  • medizinisch-kaufmännische Ausbildung
  • Befähigung zur Erteilung von evang. Religionslehre Sek. I und II 
  • Autorin für die "Feministische Predigtreihe", hg. Elisabeth Müller u.a.
  • Bibliodramatikerin in Psychodramatischem Bibliodrama (Burckhardt-Haus Gelnhausen und Bibliodrama- und Psychodramazentrum Reinhardswald) 


Sabine Leipholz 

Supervision | Fortbildung | FASD

Telefon: 0 21 63 / 499 70 82
E-Mail: [email protected]