FASD-Konzeption für die Wohngruppe Polarstern
Don-Bosco-Heim GmbH, Viersen
Hier geht´s zum download:
FASD-Konzept der Wohngruppe Polarstern (Don Bosco Viersen)
In dem PDF ↓ wird das Betreuungskonzept für Kinder und Jugendliche mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) vorgestellt.
Die Wohngruppe Polarstern betreut gezielt Kinder und Jugendliche mit FASD. Das Konzept basiert auf einem neuro-behavioristischen Ansatz, bei dem nicht das Verhalten, sondern die Umgebung angepasst wird.
Kernpunkte:
- FASD ist eine bleibende Hirnschädigung durch pränatalen Alkoholkonsum. Leitsymptome: Impulskontrollstörung, Gedächtnisprobleme, Reizoffenheit, mangelndes Zeit- und Geldverständnis.
- Diagnostik ist essenziell – ohne klare FASD-Diagnose ist eine passende Unterstützung nicht möglich.
- Grundhaltung: Das Verhalten ist nicht böswillig, sondern hirnorganisch bedingt. Der Leitsatz: „Das Kind will nicht“ wird durch „Das Kind kann nicht“ ersetzt.
- Alltagsgestaltung: Struktur, Rituale, einfache Sprache, Reizarmut, klare Regeln, individuelle Unterstützung (z. B. bei Körperpflege, Ernährung, Mediennutzung).
- Deeskalation: ruhig bleiben, nicht anfassen, wenig reden, Rückzug ermöglichen.
- Ziel: größtmögliche Selbstständigkeit, stabile emotionale Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.